Willkommen bei der
VINO VELO Manufaktur

Unsere Philosophie oder wie alles begann

Der Grundstein zur Entwicklung der VINO VELO wurde mehr oder weniger zufällig vor einigen Jahren gelegt, als ich eine 6 Liter Flasche Rotwein erwarb. Große Flaschen begeisterten mich schon immer. Abgesehen davon, dass Sie richtig was her machen, reift der Wein durch das größere Volumen deutlich homogener und so sind diese Weine meist nicht nur von besserer Qualität, sondern auch länger lagerfähig. 

Besagte Flasche stand lange in meinem Keller bis ich mit Freunden die Tiroler Alpen mit dem Mountainbike überquerte. Nach der erfolgreichen Tour waren wir der Meinung es sei an Zeit, die große Methusalem Flasche zu dekantieren.

Von der Idee, ein Gläschen Wein mit Freunden zu genießen, bis hin bis zum Dekantieren, vergingen allerdings noch viele schlaflose Nächte. 6 Liter Flüssigkeit plus das Gewicht des Glasballons machen ein unfallfreies Einschenken schier unmöglich. 
Es musste eine Einschenkhilfe her, aber welche. 

Ideen gab es im Netz viele, aber keine hatte etwas mit meinem/unserem Hobby, dem Radfahren zu tun.

Nach vielen Nächten der Grübelei kam mir der Einfall, ein altes Fahrrad so umzubauen, dass man eine große Flasche darauf montieren, sie mittels Kurbel und Kettenübersetzung neigen, und den Wein so unfallfrei einschenken könnte.
Der Gedanke beide Hobbys, das Radfahren und das Weintrinken miteinander zu verbinden, darüber hinaus noch auf kreative Weise ein altes Fahrrad zu recyceln und es so zu einem unvergesslichen Unikat und Kunstobjekt zu machen, fasziniert mich immer mehr.

Von der Idee, bis zur ersten funktionsfähigen VINO VELO vergingen viele Monate und hunderte Stunden im Keller des Hauses mit Trennschleifer, Schweißgerät und allerhand anderen Werkzeugen. Aber eines Tages war es soweit.

Und noch immer, wenn ich die Kurbel dieser ersten VINO VELO drehe und die Flasche sich neigt, der Wein geschmeidig und elegant ins Glas fließt, empfinde ich große Freude. Aus einem Stück Altmetall, aus Fahrradschrott wurde ein Kunstwerk.


Zum Wohle!

VINO VELO
die einzigartige Weindekantiermaschine

Der Entstehungsprozess

Ausgangsprodukt ist immer ein altes Stahlfahrrad.
Zuerst werden alle Anbauteile demontiert, der Rahmen zertrennt und alles vorbereitet für den ersten Montageschritt. Die Funktionskontrolle.

Gerne schauen wir uns Ihr altes Fahrrad an und machen Ihnen ein Vorschlag ob und wie wir es in eine VINO VELO verwandeln können.

Alle Kleinteile müssen speziell vorbereitet und modifiziert werden für die spätere Verwendung an der fertigen VINO VELO.

 

 

 

Im nächsten Schritt erfolgt die erste Montage im Rohzustand. Die Funktion, insbesondere die Kettenlänge und die Position der Kettenblätter auf der Vorderachse müssen perfekt angepasst werden. Ebenso wird die richtige Länge der ehemaligen Vorderradgabel bestimmt.

Danach werden der Rahmen, der Flaschenschlitten und diverse Kleinteile zusammengeschweißt  und das ganze ein weiteres mal zur entgültigen Kontrolle montiert.

Jetzt erfolgt die Lackierung.

Der Rahmen wir mit einem Dickschicht Glimmerlack DB 703 gestrichen und die beweglichen Teile schwarz matt lackiert.
Zu guter Letzt erhalten die 4 Flügelschrauben zum Fixieren der Flaschen einen roten Anstrich. 

Auf Wunsch lackieren wir auch Rahmen und bewegliche Teile in Ihrer Lieblingsfarbe.

Das Finale

Der letzte Schritt ist der Schönste!

Nun werden alle vorbereiteten Teile inkl. der massiven Eichenholzplatte sorgfältig montiert. Der aller letzte Handgriff an der fertigen VINO VELO ist die Montage des VINO VELO Logos und des V2A Typenschildes. 

Entdecken Sie unsere einzigartigen VINO VELOs

Machen Sie Ihren Weingenuss mit Freunden zu einem ganz besonderen Erlebnis

VIDEO Archiv 

Sehen Sie die Entstehung einer VINO VELO - Schritt für Schritt!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.